Mittwoch, 09 März 2016 - 19:00 Uhr - Haus der Musik im Fruchtkasten, Schillerplatz 1, Stuttgart
HOMMAGE AN FRANCESCO PAOLO TOSTI
Francesco Paolo Tosti war zu seiner Zeit einer der populärsten italienischen Komponisten. Die Neapoletanische Volksmusik verdankt ihm viele klassische Lieder. Anlässlich seines 100. Todestages stellt das Duo Alterno (Tiziana Sandaletti, Sopran; Riccardo Piacentini, Klavier) ein Progamm vor, in dessen Mittelpunkt seine bekanntesten Werke stehen.
Musik von F.P.Tosti, R.Piacentini (UA)
Freitag, 18 März 2016 - 19:00 Uhr - Haus der Musik im Fruchtkasten, Schillerplatz 1, Stuttgart
DIE WUNDERBARE FILM-MUSIK VON ENNIO MORRICONE
Ennio Morricone ist weltweit einer der beliebtesten Komponisten der Filmmusik. Und alle erinnern sich an die Gitarrenklänge, die Morricone in den meisten seiner Musikstücke verwendete. Bruno Battisti D'Amario (Gitarre) und Gianni Trovalusci (Flöte) werden Ihnen eine Reihe dieser besonderen Arrangements kunstvoll zu Gehör bringen.
Musik von E.Morricone, B.B.D´Amario (UA)
Donnerstag, 24. März 2016 - 19:00 Uhr - Haus der Musik im Fruchtkasten, Schillerplatz 1, Stuttgart
CLASSIC IN JAZZ
Lieder, Jazz und klassische Musik… ein echter Dialog zwischen unterschiedlichen Ausdrucksmöglichkeiten und Stilen dargeboten entweder gesondert ober aber in einer echten Vermischung, teils mit Neulesungen, neuen Arrangements und Improvisationen über klassische Stücke in den verschiedensten Arten des Jazz. Die Auswahl des Programms erlaubt dem Duo Fysarmonìa die feine Grenzlinie zwischen dem Jazz und einigen Stilen der klassischen und der leichten Musik des 20. Jahrhunderts auszutesten: eine Zeit, in der die beiden Stilrichtungen entstanden und sich parallel entwickelten – sich immer neugierig beäugend und studierend.
Musik von B. Martino, R. Korsakov, R. Ruggeri, R. Galliano, L. Bacalov, N. Rota
Freitag, 08 April 2016 - 19:00 Uhr - Haus der Musik im Fruchtkasten, Schillerplatz 1, Stuttgart
DUO TANGO
Die italienischen Auswanderer haben sich in verschiedenen Teilen der Welt angesiedelt. Dabei war Argentinien eines ihrer Sehnsuchtsländer. Das Gitarrenduo Tango (Omar Cyrulnik, Giorgio Albiani) nimmt uns mit auf eine Reise auf den Spuren argentinischer Komponisten italienischer Herkunft.
Musik von A.Piazzolla, C.Di Sarli, R.Pignoni, A.Troilo/H.Manzi, E.Timpanaro, M.Pavia, S.Piana/C.Castillo, C.Moscardini
Freitag, 15 April 2016 - 19:00 Uhr - Haus der Musik im Fruchtkasten, Schillerplatz 1, Stuttgart
SCHUMANN VOM FEINSTEN
Die Sonate op.11 von Robert Schumann ist zweifellos eine der interessantesten und komplexesten Werke des deutschen Komponisten. Der Pianist Francesco Prode vervollständigt seine Schumann-Darbietungen mit der „Musica Ricercata“ von György Ligeti.
Musik von R.Schumann, G.Ligeti
Donnerstag, 28 April 2016 - 19:00 Uhr - Haus der Musik im Fruchtkasten, Schillerplatz 1, Stuttgart
WERKE VON MONTEVERDI BIS VERDI ZWISCHEN GESTERN UND HEUTE
Das renommierte Quartetto Prometeo präsentiert die schönsten Werke von Giuseppe Verdi, darunter einem der ganz wenigen Werke für Kammermusik. Das Programm wird vervollständigt mit der Aufführung von "Reinvenzione da Monteverdi", und mit neuen Werken von Günay Mirzayeva und Francesco Maggio.
Musik von G.Verdi, G.Mirzayeva (UA), S.Scodanibbio/C.Monteverdi, F.Maggio (UA)
Freitag, 13 Mai 2016 - 19:00 Uhr - Haus der Musik im Fruchtkasten, Schillerplatz 1, Stuttgart
DER ZAUBER RICHARD WAGNERS IN DER ZEITGENÖSSISCHEN MUSIK
In der Literatur wird Wagners Erbe oft nur als der unmittelbare Einfluss auf die mitteleuropäische Musik der folgenden Generationen abgehandelt und es wird wenig über die heutige Rezeption reflektiert. Nach der Veröffentlichung des Buschs der italienische Musikwissenschaftler Renzo Cresti "Richard Wagner, Das reine Menschliche”, die Saxophonistin Nikola Lutz wird uns einige Werke italienischer zeitgenössischer Komponisten vorstellen, die sich mit dem Werk Richard Wagners auseinandergesetzt haben.
Musik von A.Cavallari, B.Putignano (UA), R.Silvestrini
Freitag, 27 Mai 2016 - 19:00 Uhr - Haus der Musik im Fruchtkasten, Schillerplatz 1, Stuttgart
ZWEI GROßE DEUTSCHE KOMPONISTEN AUS ITALIENISCHER SICHT
Beethoven und Mendelssohn sind zwei deutsche Komponisten, die längst zum universalen Kulturerbe zählen. Die wichtigsten italienischen Interpreten sind Vittorio Ceccanti (Violoncello) und Bruno Canino (Klavier) die die Kompositionen von deutschen Komponisten vorstellen. Ein Fest für die Sinne und ein Symbol der deutsch-italienischen Freundschaft.
Musik von L.W.Beethoven, F.Mendelssohn-Bartholdy
IN RAHMEN VON ITALIEN MUSIZIERT
Freitag, 22 April 2016 - 11:00 Uhr - Wolfbuschschule, Köstlinstr. 76/77, Stuttgart
SOGNO A PIEDI SCALZI
“Sogno a piedi scalzi” ist ein originäler Projekt von Katy Nataloni, dass drei kunstlerische Sparten zusammenbringt und fusioniert in einem Buch mit begleit-DVD. Jeder weiß dass Kinder spielend besser lernen, wenn sie die vorgeschlagenen Aktivitäten lieben und sich dabei amüsieren. Durch dieses Buch, die Autorin bringt die Kinder in eine verzauberte Welt aus Musik und Kunst.
IN RAHMEN VON ITALIEN MUSIZIERT
Freitag, 03 Juni 2016 - 19:00 Uhr - Bürgerhaus Möhringen
DIE ITALIENISCHE BANDA, EINE ERFOLGREICH TRADITION
Die Banda "Mauro Cecchini" präsentiert eine Vielzahl von musikalischen Interpretationen der berühmtesten Opern von Mascagni und Verdi in Anlehnungen an neapoletanische Lieder und die berühmtesten Filmmusiktitel.
Musik von Verdi, De Haan, Mascagni, Damiani, Morricone
CENTRO ARCES
Lohäckerstraße 11 70567 Stuttgart
arces-stuttgart@t-online.de
Tel. 0049 (0) 711 99734810
Fax. 0049 (0) 711 99734812